Das Schloss stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. Es wurde von den Werdenbergern gebaut.
Nach dem Aussterben des Grafengeschlechts 1534 gelangte die Herrschaft und damit Trochtelfingen und das Schloss in den Besitz des jüngsten Sohnes, Graf Joachim der Fürsten zu Fürstenberg. Graf Friedrich IV. zu Fürstenberg erhob es zur Residenz. Es diente der Herrschaft als Wohnung und Amtssitz und war auch Wohnung des Obervogts.
Von 1806 bis 1850 gehörte Trochtelfingen zu Hohenhzollern-Sigmaringen und das Schloss war Sitz des Obervogteiamts Trochtelfingen.
Im Jahre 1869 verkaufte die fürstenbergische Standesherrschaft das Schloss an die Stadt Trochtelfingen, diese richtete eine Schule ein.
Das Schloss wurde von 2011 bis 2012 umfassend saniert.
(Quelle: Wiki)
Septembeer 2024