
Der Buchener Blecker
Beim Rundgang durch die Stadt Buchen kam ich immer wieder an dieser Figur vorbei.
Man findet sie an verschiedenen Orten, und ich bin sicher, dass ich nicht alle entdeckt habe.
Natürlich fragte ich mich, was es mit dieser Figur auf sich hat.

Der Blecker ist das Wahrzeichen der Stadt und zugleich die Symbolfigur der Buchener Faschenacht.
Im Mittelalter wurde der Blecker an Häuserecken in Stein gehauen. Er diente als Neidfigur zur Abwehr böser Geister. Er fehlte bei keiner Veranstaltung der Buchener Faschenacht, dem man seine Referenz durch Küssen des Hinterteils erweist. In der Faschenachtzeit ein absolutes Muss.
Dies ist eine Nachbildung der Originalfigur, die beim Abriss eines Teiles der Stadtmauer zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckt wurde. Auf Umwegen gelang sie wieder nach Buchen. Das Original hat heute ihren Platz im Buchener Bezirksmuseum.

Hier ein weiterer Blecker auf einem Sockel.
Der Text auf dem Sockel lautet:
DER ALTE BLECKER
OHN HOS UND RÖCKER
SPRICHT ZU DIR IN
SEINERE ALTE SPROCH:
DU KANNST MI NOCH.
Nächstes Mal gibst weitere Fotos von Buchen.
Kommentar schreiben
Elke (Samstag, 29 März 2025 11:12)
Na sowas aber auch �. Und das als Wahrzeichen der Stadt. Fällt zumindest auf.
Liebe Grüße – Elke
Fraukografie (Sonntag, 30 März 2025 13:39)
Ein ungewöhnliches Wahrzeichen *ggg*
Hab einen schönen Sonntag.
LG Frauke