
Unter dem Einfluss der damaligen Grafen von Hohenberg und des Klosters St. Georgen entstand die Kirche um 1150 im spätromanischen Stil.
Der hl. Georg ist der Kirchenpatron.
Früher gab es hier den Ort Oberowingen, der sich im Laufe des 16./17. Jahrhundert auflöste. Nur der Friedhof blieb. Bis 1709 war die Kirche Pfarkirche von dem benachbarten Ort Owingen.
Die Weilerkirche gilt als ältestes Gotteshaus des ehemaligen Fürstentums Hohenzollern/Hechingen. Sie überstand die Jahrhunderte ohne grundlegende, bauliche Veränderungen.
Der ursprüngliche romanische Turm stürzte 1830 ein. Der Schaden wurde provisorisch behoben. Erst 1913 entstand der jetzige Turm mit "Welscher Haube".
Im oberen Teil der Seitenwände verläuft ein gut erhaltener Apostelfries, der ins Jahr 1740 datiert.
Kommentar schreiben
Claudia Bertram (Montag, 23 September 2024 11:17)
Was für ein schönes Kirchlein! Danke für die schönen Ein- und Rundumblicke!
Hab eine schöne neue Woche!
♥Allerliebste Grüße, Claudia♥
Birte (Mittwoch, 25 September 2024 09:58)
Das ist ein hübsches Kirchlein. Danke für´s Mitnehmen
Elke Heinze (Mittwoch, 25 September 2024 15:26)
Liebe Traudi,
das ist eine hübsche kleine Kirche. Ich mag sowas viel lieber als alle protzigen Kathedralen und Dome.
Liebe Grüße - Elke
Brigitte (Mittwoch, 25 September 2024 19:57)
Liebe Traudi,
Mir gefallen die Wandmalereien besonders gut
Liebe Grüße Brigitte
Fraukografie (Freitag, 27 September 2024 09:00)
Eine wunderschöne Kirche, ganz nach meinem Geschmack, liebe Traudi. :-)
Nicht so prunkvoll und der Stil auch etwas anders als gewöhnlich.
Hab ein schönes Wochenende. :-)
LG Frauke