
In dieser Stadt sind viele romantische Winkel zu entdecken.
Ich nehm' euch gerne mit . . .

Schlossmühle
Diese oberschlächtige Wassermühle stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Das hölzerne Wasserrad misst 7,8 m im Durchmesser.
Es war bis 1952 in Betrieb.

Das Obertor
wurde im Jahr 1300 im Zuge der Stadterweiterung an der Handelsstraße Richtung Ravensburg erbaut.
Die Stadttore wurden von den Meersburger sehr streng bewacht. Jeder Reisende wurde kontrolliert und an allen Toren wurde Straßenzoll und Torgeld eingezogen.
1902 wurde das Obertor zum Teil erneuert.

Gredhaus
Bischof Hugo von Hohenlandenberg verkaufte das Gebäude an die Stadt. Man solle es als Kaufhaus nutzen: „zu ainem kouffhuss nach Irem gefallen…“
1505-1509 wurde das Gredhaus neu erbaut und Handels- und Lagerplatz für Waren aller Art.
1899 wurde es modernisiert.
(Das Wort Gred wird übrigens vom lateinischen gradus (= Stufe) abgeleitet.)

Die Magische Säule
Der Bildhauer Peter Lenk enthüllte 2007 sein Werk. Dieses außergewöhnliche Kunstwerk zeigt satirische Portraits bekannter Meersburger Persönlichkeiten.
Die Möwe der Dichtung, mit dem Gesicht der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sitzt ganz oben auf der Säule. Darunter wurde ihr Schwager, der Sammler mittelalterlicher Handschriften Freiherr Joseph von Laßberg verewigt.
Ihm zur Seite tritt Amor als Liebesschütze von Meersburg auf.
Zugleich zeigt sich Edelfräulein und Weingutbesitzerin Wendelgard von Halten in eindrucksvoller Pose und auch der Exorzist Johann Joseph Gassner, dessen Handeln auf groteske Art veranschaulicht wird.
Ebenfalls widmet sich der Künstler dem „Wunderarzt“ Franz Anton Mesmer, der für viele als Begründer der modernen Hypnose-Therapie gilt.
Kommentar schreiben
ute42 (Freitag, 12 Mai 2017 16:37)
Wie schön, dass ich mit dir mal wieder in Meersburg war. Da müssen wir demnächst auch unbedingt mal wieder hin. Danke für den schönen Rundgang.
Harald (Freitag, 12 Mai 2017 20:33)
Hallo Traudi,
danke für's mitnehmen. Ich mag Meersburg. Ich war schon öfter da und entdecke jedes Mal was Neues. Deine Aufnahmen sind toll geworden. Kann ja auch nicht anders sein bei diesem herrlichen Wetter. Dieses Wetterglück hatte ich noch nie.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
Harald
Brigitte (Samstag, 13 Mai 2017 17:02)
Liebe Traudi, sei herzlich gegrüßt.
Es gefiel mir, mit Dir die Stadt gemeinsam zu erleben. Schöne Bilder.
Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende, tschüssi Brigitte.
Klaus (Sonntag, 14 Mai 2017 13:02)
schön ist es da, lasse es dir gut gehen.
Träumerle Kerstin (Dienstag, 16 Mai 2017 20:52)
Ein Städtebesuch nach meinem Geschmack. Die magische Säule ist witzig, da bleiben sicher alle Touristen stehen und fotografieren.
Liebe Grüße von Kerstin.