
Jede Menge solcher "phantastischen Karpfen"
liefen schwammen mir beim Rundgang in Tischenreuth über den Weg. Einige davon habe ich vor die
Linse bekommen. Ihr könnt sie in der nachfolgenden Bildergalerie sehen. Wer noch nicht genug gesehen hat: Hier gibt's noch mehr.
Die Oberpfalz zählt etwa 3.000 Betriebe, die auf ca. 10.000 ha Teichfläche Karpfenteichwirtschaft betreiben.
Schon im Mittelalter fand das größte Fischessen am 6. Juni 1179 statt. Damals wurde die Klosterkirche der Zisterzienser in Waldsassen eingeweiht.
Sogar Kaiser Friedrich Barbarossa mit 6.000 Mann Gefolge kamen zur Weihe der Kirche angereist. Die hohen weltlichen und kirchlichen Würdenträger wollten bei dieser Gelegenheit natürlich auch fürstlich tafeln. Da aber die Zisterzienser auf Grund ihrer Ordensregel kein Fleisch warmblütiger Tiere essen durften, wurde dieses Festgelage zum größten Fischessen des Mittelalters.
Damals war Fisch kein Armeleuteessen. Der Karpfen kostete das achtfache vom Rind- und das zwölffache von Schweinefleisch. Somit war der Verkauf von Fischen ein einträgliches Geschäft.
Noch ein kleiner Hinweis:
Auf meinem Tripp durch die Oberpfalz war ich auch auf der Burgruine Waldeck. Hier gibts schöne Fotos dazu.
Kommentar schreiben