Klein-Traudi mit großem Durst :-)
Der Tag des Bieres wird immer am 1. Freitag im August gefeiert.
Aber anscheinend schmeckt es auch an anderen Tagen.
An welchem Tag dieses Bild entstanden ist?
Es war auf jeden Fall kein Sonntag. Denn sonntags gabs eine weiße Haarschleife, wochentags war sie rot.
Kommentar schreiben
Helga (Sonntag, 04 August 2024 12:08)
Was für ein süßes Foto von dir liebe Traudi,
wie du da den Masskrug stemmst. :)
Ich als Bayer mag kein Bier, aber so ne Halbe mit Wasser gefüllt passt auch.
Einen fröhliche Sonntagsgruß sendet dir
Helga
Elke Heinze (Montag, 05 August 2024 15:45)
Wie süß ist das denn! Und das mit den unterschiedlichen Schleifen finde ich ja auch ganz witzig. Etwas Ähnliches, aber in einem völlig anderen Zusammenhang, fällt mir dann nur zur Kameliendame ein.
Liebe Grüße – Elke
Astrid Berg (Dienstag, 06 August 2024 12:56)
Ist das ein toller Schnappschuss!!! Man hat sofort ein Lächeln im Gesicht.
Zumal ich mir denken kann, dass mit 100% iger Garantie kein Bier in dem Krug war ;-). Aber du hast zumindest schon in jungen Jahren etwas für deine Muskeln gemacht, denn solch ein Krug ist ja nicht gerade leicht :-).
LG
Astrid
Träumerle Kerstin (Mittwoch, 07 August 2024 07:47)
Wie niedlich! Aber ich denke auch, dass da kein Bier im Krug war. Oder nur ein Tropfen :-)
Du hattest jeden Tag eine Schleife im Haar und dann auch noch unterschiedliche Farben für Wochentag und Sonntag? Ach deine Mutti muss sehr lieb gewesen sein.
Ich kann mich noch an Rosetten erinnern, die wir als Kind ins Haar bekommen haben. Die sahen so aus wie die Rosetten auf den Zuckertüten :-)
Liebe Grüße in den Tag von Kerstin.
Fraukografie (Sonntag, 11 August 2024 16:25)
Wohl bekomms :-)
Ein tolles Zeitzeugnis das Bild. ♥
Tag des Bieres ... in sehr Deutschland sehr wichtig *ggg*
LG Frauke
Rosi (Montag, 12 August 2024 12:11)
wie süß
ein toller Schnappschuß
sicher war kein Bier drin ;)
obwohl
früher bekamen auch Kinder Bier zu tinken
denn es war keimfrei im Gegensatz zum Wasser
LG
Rosi