
Ich will Euch nun nicht mehr länger auf die Folter spannen und meine Tochter kann's auch nicht mehr erwarten, das Rätsel aufzulösen.
Es ist eine Mahagoni-Kirsche (Prunus Serrula).
Und wie Ihr auf dem Täfelchen lesen könnt, stammt der Baum aus West-China.
Liebe Waldameise, da hast du aber weit aus deinem Ameisenbau g'schaut und richtig vermutet.
Kommentar schreiben
ute42 (Donnerstag, 03 November 2011 09:45)
Kannte ich natürlich nicht :-) Ein interessanter Baum.
Ocean (Freitag, 04 November 2011 17:41)
Liebe Traudi,
danke für die Auflösung ..und wieder etwas dazu gelernt! diesen Baum kannte ich nämlich auch nicht.
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüsse schickt dir Ocean :)
Opa vo Pladert (Samstag, 05 November 2011 22:09)
Hallo Traudi!
In zwei Vorgärten in meiner Nähe stehen zwei von diesen Bäumen. Durch Deinen Beitrag erfuhr ich, was das für ein Baum ist. So lernt man immer wieder etwas dazu.
Danke für Deinen Kommentar.
Ein schönes Herbstwochenende wünscht Dir der,
Opa vo Pladert
Peter
Waldameise (Sonntag, 06 November 2011 13:50)
Liebe Traudi,
ach sooo, eine Prunus Serrula ... das hätte ich mir gleich denken können.
Lach ... quatsch, natürlich hör ich davon zum ersten Mal. Man lernt nie aus. Solche Rätsel mag ich echt sehr gern. Meistens sieht man kurz darauf so ein Exepmplar, weil man nun darauf sensibilisiert ist. Schön, wenn man dann den anderen sagen kann, wie der Baum heißt. Danke dafür ...
und liebe Grüße
von der Waldameise :)
Brigitte (Sonntag, 06 November 2011 15:57)
Liebe Traudi, herzliche Sonntagsgrüße.
Ich kenne so einen gezwirbelen Baum mit normaler grau-braunen Rinde und der stand in unserer Straße an der Häuserfrontseite im Vorgarten. Der wuchs auch so buschig und zog sich über dem Gehweg in der Höhe zu den Straßenrandbäumen, den Haselnußbäumen, hinein. Irgendwelche Doofen, wahrscheinlich aus Unwissenheit,vom Gartenbauamt, haben den schön exotisch aussehenden Baum bis auf die Grundmauer(Wurzel) abgesägt. Im Frühling bis in den November hinein lief man ein kleines Stück auf dem Gehweg unter einem natürlichem Dach. Unsere Straße ist reichlich begrünt, wie auch sonst drumherum im Wohngebiet sind viele Rasenflächen und reichlich Bäume.
Die Leute sollten nun bald davon abkommen, daß Marzahn-Hellersdorf, das Neubaugebiet, "Die Platte", kaum Begrünung hat. Das stimmt einfach nicht. Ich fühle mich wohl in diesem Stadtbezirk. Wir haben hier mehr "Grüne Lunge", als in den alten City-Bezirken von Berlin. Außerdem sind schon 40 Jahre vergangen, wo die ersten jungen Bäume gepflanzt und die Häuser entstanden. Unser Wohnblock wurde fast als letzter 1983 bezogen, da hatten wir hier noch Babybäume und die sind nun schon groß.
Es ist dieses Jahr ein einzigartiger Herbst.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und eine angenehme neue Woche.
Alles Gute, tschüssi, winke, winke, Brigitte
Karl-Heinz (Montag, 07 November 2011 19:08)
Liebe Traudi,
wenn wir nicht dieses "Baumbuch" hätten, würde ich wohl nie die Namen von Bäumen lernen.
Trotzdem hätte ich nicht gewusst, dass es sich dabei um eine Mahagoni-Kirsche aus West China handelt.
Liebe Grüße aus dem verregneten Nordwest-Arkansas, Karl-Heinz.