• dies+das
  • Schlösser, Burgen, Klöster
  • Traudis Sticheleien
  • mein Steinreich
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt

Ausflug zum Katharinenberg

So 07 Sep 2025
© Traudi - Wunsiedel, Katharinenberg
© Traudi - Wunsiedel, Katharinenberg

Dieser schattenspendende „Hausberg“ in Wunsiedel (Fichtelgebirge)  ist eine wahre Oase der Ruhe.

Der Berg hat den Namen vom ältesten Bauwerk der Stadt, der Ruine der Wallfahrtskirche Sankt Katharina.

 

Sie wurde 1350 erbaut und erstmals 1364 in einem Ablassbrief erwähnt. Im Jahre 1462 wurde die Kirche durch ein böhmisches Heer zerstört. Sie wurde dann bis 1470 wieder erneuert.

Die Kirche ist der Heiligen Katharina aus Alexandrien geweiht war damals eine bedeutende Pilgerstätte.

mehr lesen 5 Kommentare

Straßennamen # 2

Mi 03 Sep 2025
5 Kommentare

Die Hammerherren von einst...

Mo 01 Sep 2025
© Traudi  -  Schloss in Grötschenreuth (Oberpfalz)
© Traudi - Schloss in Grötschenreuth (Oberpfalz)

Auf einer Anhöhe über der Fichtelnaab steht in Grötschenreuth das noch heute imposante Schloss. Es wurde um 1611 errichtet.

Der Portalturm kam dann allerdings erst um 1870 dazu und die beiden Ecktürme mit den Kuppeln wurden 1927 angefügt.

Das Schloss ist heute in Privatbesitz.

mehr lesen 3 Kommentare

Hydrantengalerie # 3

So 31 Aug 2025
4 Kommentare

Was Pfarrer so alles predigen...

Fr 29 Aug 2025
© Traudi  -  Gesehen an einer Hausfassade in Bernkastel-Kues
© Traudi - Gesehen an einer Hausfassade in Bernkastel-Kues
4 Kommentare

Der Appollo-Grannus-Tempel

Do 21 Aug 2025
mehr lesen 4 Kommentare

Unterwegs in Lauingen, ein Städtchen an der Donau

Sa 16 Aug 2025

Und es gibt hier einiges zu sehen. 

 

Aber zuerst kümmerten wir uns um unser leibliches Wohl in einem schattigen Biergarten an der Donau.

Da es heute wieder sehr warm werden soll, sind wir schon rechtzeitig von zuhause weggefahren.

 

Nun geht es über die Donaubrücke hinein ins Städtchen.

 

mehr lesen 5 Kommentare

Oberpfälzer Karpfen

Mi 13 Aug 2025
© Traudi
© Traudi

Jede Menge solcher "phantastischen Karpfen"

liefen schwammen mir beim Rundgang in Tischenreuth über den Weg. Einige davon habe ich vor die Linse bekommen. Ihr könnt sie in der nachfolgenden Bildergalerie sehen. 


Die Oberpfalz zählt etwa 3.000 Betriebe, die auf ca. 10.000 ha Teichfläche Karpfenteichwirtschaft betreiben.

 

Schon im Mittelalter fand das größte Fischessen am 6. Juni 1179 statt. Damals wurde die Klosterkirche der Zisterzienser in Waldsassen eingeweiht.

Sogar Kaiser Friedrich Barbarossa mit 6.000 Mann Gefolge kamen zur Weihe der Kirche angereist. Die hohen weltlichen und kirchlichen Würdenträger wollten bei dieser Gelegenheit natürlich auch fürstlich tafeln. Da aber die Zisterzienser auf Grund ihrer Ordensregel kein Fleisch warmblütiger Tiere essen durften, wurde dieses Festgelage zum größten Fischessen des Mittelalters.

 

Damals war Fisch kein Armeleuteessen. Der Karpfen kostete das achtfache vom Rind- und das zwölffache von Schweinefleisch. Somit war der Verkauf von Fischen ein einträgliches Geschäft. 

mehr lesen 2 Kommentare

Auf dem Rosenmarkt

Mo 11 Aug 2025
© Traudi - Keramikröschen
© Traudi - Keramikröschen

 

Die Rose sprach zum Mägdelein:
Ich muss dir ewig dankbar sein,
dass du mich an den Busen drückst
und mich mit deiner Huld beglückst.


Das Mägdlein sprach: O, Röslein mein,
bild dir nur nicht zuviel drauf ein,
dass du mir Aug und Herz entzückst.
Ich liebe dich, weil du mich schmückst.

 

Wilhelm Busch (1832 - 1908)

 

 

© Traudi
© Traudi
© Traudi  -  Gartengeräte mit Rosendekor
© Traudi  - gefilzte Rosentasche
© Traudi  -  Gefilzte Röschen
© Traudi
© Traudi  - Rosen-Kleidung
© Traudi  - Rosenkissen
© Traudi

3 Kommentare

Hinterlassenschaften - ohne Worte

Sa 09 Aug 2025
Am Bahnhof neben dem Bahnsteig
Auf einem Kundenparkplatz eines Supermarkts
5 Kommentare

Es war Sonntag...

Mi 30 Jul 2025
© Traudi
© Traudi

... als Klein-Traudi mit diesen Kätzchen spielte.

 

Warum Sonntag?

Wochentags trug ich eine rote und sonntags kam eine frisch gebügelte weiße Haarschleife ins Haar.

 

Auf jeden Fall hatte ich großen Spaß mit den Kätzchen und ich kann mich sogar noch gut daran erinnern, als mein Vater mich auf den Schemel stellte und fotografierte.

 

4 Kommentare

Blick nach unten

Mo 28 Jul 2025
Legosteine für Rollstohlfahrer vor dem Ladeneingang - gesehen vor einem Ladeneingang
1 Kommentare

Hummel-Figuren

Fr 25 Jul 2025
© Edeltraud Hemminger
© Edeltraud Hemminger

Ich war schon ewig nicht mehr auf einem Flohmarkt. Im Nachbarort wurde bei bestem Wetter einer abgehalten – ich überlegte nicht lange und ging hin. Mir liegt eigentlich nicht das Gedränge bei solchen Veranstaltungen, aber man kann mit Glück schöne Schnäppchen machen und Sachen ergattern, worüber mach sich letztendlich freut.

  

So gelangte ich an einen liebenswerten Glücksbringer.

Er strahlte mich lächelnd an und sagte zu mir: „Nimm mich mit“.

Bald danach war er sicher eingepackt in meiner Tasche.

  

Die Figuren von Hummel (heute Goebel) begleiten mich schon mein ganzes Leben.

Ein paar Erbstücke sind mein Eigentum. 

 

Vor einigen Jahren besuchte ich das Berta-Hummel-Museum in Massing. Es ist das Geburtshaus von Berta Hummel.

Man erfährt viel Interessantes über das Leben der Künstlerin.  

 

mehr lesen 3 Kommentare

Türklinkensammlung # 3

Mi 23 Jul 2025
1 Kommentare

Bänklefimmel # 15 - gesehen in Kusel

Sa 19 Jul 2025
© Traudi
© Traudi

Nachdem ich einige Zigarettenstummeln photoshopmäßig weggezaubert habe, kann ich euch ein paar bemalte Bänke zeigen.

mehr lesen 5 Kommentare

Die Farbe Rot - oder tierische Überraschung

Fr 18 Jul 2025

Als ich mit diesem Bild von meiner Fotopirsch zuhause ankam, habe ich das Foto erstmal bearbeitet.

Wäre die Tasche auch rot gewesen, hätte ich sie da stehen lassen.

Aber mit der KI bei Lightroom lässt sich sowas leicht wegzaubern. 

Also startete ich das Programm und ich staunte nicht schlecht über das Ergebnis:

mehr lesen 4 Kommentare

Auf den Spuren der Kelten - Teil 2

Sa 12 Jul 2025

Schon 2018 besuchte ich in Erkenbrechtsweiler die keltische Ausgrabungsstätte und das Zangentor. 

 

Seit dem Sommer 2024 kann man das keltische Erbe neu entdecken. Denn das Heidengrabenzentrum macht die beeindrduckende Geschichte des größten Oppidums auf dem europäischen Festland lebendig.

Ich erlebte interaktive Ausstellungen, die das Leben der Kelten, die vor über 2000 Jahren hier auf dem Gebiet, das heute als Region am Heidengraben bekannt ist, auschaulich darstellen. Man steht regelrecht symbolisch vor den Toren der Siedlung, geht an Märkten, wo Felle dargeboten werden, oder Handwerkern vorbei. 

mehr lesen 3 Kommentare

Stille Örtchen # 2

Mi 09 Jul 2025
5 Kommentare

Erkergalerie # 2

Sa 05 Jul 2025
Nürnberg
Nürnberg
Ulm
Nürnberg
2 Kommentare

Unterwegs in Waldkirch

Di 01 Jul 2025

Auf der Fahrt zum Kloster Lioba kamen wir durch Waldkirch im Breisgau.

Nach einem köstlichen Mittagessen und einem exzellenten Espresso gingen wir zur Elz, die nur ein paar Schritte vom Restaurant entfernt ist. 

mehr lesen 3 Kommentare

Ein bisschen Toskana vor den Toren Freiburgs

Fr 27 Jun 2025

 

Im Freiburger Stadtteil Günterstal liegt das Kloster Lioba.

  

In den Jahren 1907 bis 1913 ließ der Oberamtsrichter August Wohlgemuth von dem Architekten Fritz Seitz eine Villa im toskanischen Stil erbauen. Von seinem Bruder Wilhelm Wohlgemuth wurden im Inneren des Atriums Wandbilder in Freskotechnik ausgeführt, die u. a. einen Zyklus der vier Jahreszeiten darstellen.

  

Im Jahr 1927 zwingen Inflation und Weltwirtschaftskrise August Wohlgemuth, die Villa zu verkaufen.

Als Käufer findet sich der „Verein der Schwestern von der hl. Lioba e.V.“

 

Im gleichen Jahr wird die Schwesterngemeinschaft als „Kongregation des Ordens der Benediktinerinnen“ päpstlich anerkannt, die „Villa Wohlgemuth“ wird zum Mutterhaus.

 

Die Schwestern übernehmen pädagogische, soziale und kirchliche Aufgaben und pflegen den liturgischen Gesang.

 

In den Jahren 1925 bis 1933 war Edith Stein häufig Gast im Kloster.

 

mehr lesen 11 Kommentare

Blick in die Vorgärten

Mo 23 Jun 2025
4 Kommentare

Unterwegs in Weißenburg - Das Römerkastell

Fr 20 Jun 2025
Brunnen mit Nordtor - ("Am Brunnen vor dem Tore")
Brunnen mit Nordtor - ("Am Brunnen vor dem Tore")
mehr lesen 3 Kommentare

Unterwegs in Weißenburg Teil 2

Di 17 Jun 2025

Die Andreaskirche

Ab 1294 entstand anstelle eines romanischen Vorgängerbaus eine gotische Staffelhalle. Vollendet wurde sie im Jahr 1327.

Hundert Jahre später wurde ein neuer Hallenchor errichtet.

  

Der insgesamt 65 Meter hohe Andreasturm ist der Ostturm der Kirche und wurde nachträglich in mehreren Etappen zwischen 1459 und 1520 am Chor hinzugefügt.

Eine umfangreiche Restaurierung der Kirche fand 1891/92 statt, wobei das Langhaus zu einer Basilika umgestaltet wurde. Eine weitere Restaurierung fand ende des 20. Jahrhundert statt.

mehr lesen 2 Kommentare

Unterwegs in Weißenburg (Bayern) Teil 1

Sa 14 Jun 2025
Ellinger Tor
Ellinger Tor

 

Das im Norden der Weißenburger Altstadt gelegene Stadttor war ursprünglich ein Teil der um 1200 entstandenen Stadtmauer. Der Torturm wurde im 14. Jahrhundert gebaut, sein Obergeschoss kam im 17. Jahrhundert dazu.

 

Am Ellinger Tor lässt sich ein Stück Stadtgeschichte ablesen: auf der rechten Hälfte kann man das erste Stadtwappen sehen (1241), links gegenüber das zweite Wappen Weißenburgs aus dem Jahr 1481.

mehr lesen 4 Kommentare

An der Tür # 2

Do 12 Jun 2025
4 Kommentare

>>> Weitere Einträge im Archiv <<<

Do 01 Jan 2015
0 Kommentare
  • Archiv 2025/1
  • Archiv 2024/2
  • Archiv 2024/1
  • Archiv 2023/2
  • Archiv 2023/1
  • Archiv 2022/2
  • Archiv 2022/1
  • Archiv 2021
  • Archiv 2021/1
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010


Counter

Meine Lieblingslinks

...immer einen Klick wert


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Alle Texte, Bilder und das Design unterliegen meinem Copyright. Sie sind von mir selbst erstellt worden, fremde Werke sind als solche gekennzeichnet. Sollte ich jedoch unwissentlich und unbeabsichtigt gegen ein Copyright verstoßen, so melden Sie dies bitte (über "Kontakt"), ich werde den Fehler unverzüglich korrigieren. Jede Art der Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Verbreitung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung untersagt!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • dies+das
    • Archiv 2025/1
    • Archiv 2024/2
    • Archiv 2024/1
    • Archiv 2023/2
    • Archiv 2023/1
    • Archiv 2022/2
    • Archiv 2022/1
    • Archiv 2021
    • Archiv 2021/1
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
  • Schlösser, Burgen, Klöster
    • Geschichten + Sagen
      • Der Postmichel von Esslingen
      • Graf Dracula
      • Luftschlösser
      • Sagen und Überlieferungen
      • Sage vom Schloss Frain
      • Schlossallee
      • Schlossgeheimnis
      • Schlossgespenster
    • Adelberg, Kloster
    • Alfdorf, Schloss
    • Allerheiligen, Klosterruine
    • Altensteig
    • Altnußberg
    • Altwinnenden, Burg Bürg
    • Aschach, Schloss
    • Auhausen, Kloster
    • Babenhausen, Fuggerschloss
    • Bad Herrenalb, Klosterruine
    • Bad Mergentheim, Schloss
    • Bad Urach
    • Baldern
    • Balingen, Zollernschloss
    • Bebenhausen, Kloster
    • Bronnbach, Kloster
    • Burgsinn, Wasserburg
    • Cadolzburg
    • Carcassonne / Frankr.
    • Christgarten, Klosterruine
    • Denkendorf, Kloster
    • Dhaun, Hunsrück
    • Dischingen
      • Burg Katzenstein
      • Schloss Taxis
    • Dörzbach, Schloss
    • Donzdorf
    • Dornum
    • Dresden
      • Elbschlösser
      • Moritzburg
      • Pillnitz
      • Residenzschloss
    • Ebersberg
    • Eberstadt
    • Ehrenfels
    • Eisenberg
    • Ellwangen
    • Erbach (Ulm)
    • Esslingen
      • Burg
      • Schlössle in Serach
      • Schlösschen in Weil
    • Falkenberg
    • Filseck
    • Flochberg
    • Flossenbürg
    • Frauenalb, Klosterruine
    • Freiburg, Kloster Lioba
    • Fuchsmühl
      • Schloss
      • Weißenstein, Ruine
    • Gaildorf, Schloss
    • Geislingen, Helfenstein
    • Glatt, Wasserschloss
    • Gödens
    • Göppingen, Renaissanceschloss
    • Grafeneck
    • Großcomburg, Kloster
    • Großheppach, Renaissanceschloss
    • Grünau, Schloss
    • Haigerloch
    • Harburg
    • Hardheim
    • Heidelberg
    • Heiligkreuztal, Kloster
    • Heilsbronn, Kloster
    • Heubach
      • Ruine Rosenstein
      • Schloss
    • Heuchlingen
    • Hinte, Wasserburg Hinta
    • Hirsau, Kloster
    • Hirschhorn, Burg und Kloster
    • Hochberg (Remseck/Neckar)
    • Hochburg, Emmendingen
    • Hofen, Burgruine
    • Hohenasperg
    • Hohenberg
    • Hohendießen
    • Hohenfreyberg
    • Hohengundelfingen
    • Hohenheim
    • Hohenneuffen
    • Hohenrechberg
    • Hohenschramberg
    • Hohenstaufen
    • Hohentübingen
    • Hohenzollern
    • Holzgerlingen, Burg Kalteneck
    • Homburg / Main
    • Horn, Ostalbkreis
    • Igersheim, Burg Neuhaus
    • Ihlow, Kloster
    • Illertissen, Vöhlin-Schloss
    • Ingolstadt, Schloss
    • Jever, Schloss
    • Kaltenburg
    • Kapfenburg
    • Kappelberg
    • Karlstadt, Karlsburg
    • Kirchberg, Kloster
    • Kirchheim unter Teck
    • Kirn, Kyrburg
    • Kocherstetten, Schloss Stetten
    • Külsheim
    • Langenburg
    • Lauterburg, Ruine (Essingen)
    • Lauterstein, Schloss Weißenstein
    • Leer, Evenburg
    • Lenningen, Sulzburg
    • Lichtenau, Festung
    • Lichtenberg (Oberstenfeld)
    • Lichtenberg (Elsass)
    • Lichtenstein
    • Limbach-Oberfrohna, Schloss Wolkenburg
    • Lobenfeld, Kloster
    • Löffelstelz, Ruine
    • Loire
      • Angers
      • Brissac-Quincé
      • Chenonceau
      • Cunault, Kirche Notre Dame
      • Fontevraud, Kloster
      • Montreuil-Bellay
      • Plessis-Bouree und Plessis-Mace
      • Saumur
      • Villandry
    • Lorch, Kloster
    • Lützelstein (La Petite Pierre, Elsass)
    • Maulbronn, Kloster
    • Mespelbrunn, Wasserschloss
    • Mochental, Schloss
    • Neckarsteinach, Hinterburg, Mittelburg, Burg Schadek
    • Neckarwestheim
    • Neubronn, Schloss
    • Neuburg/Donau
    • Neufra, Schloss
    • Neuhaus, Oberpfalz
    • Neuenstein (Hohenlohe)
    • Neunußberg
    • Neustadt (Main-Spessart), Kloster
    • Niederalfingen, Marienburg
    • Niedergundelfingen
    • Niederhaus, Burgruine
    • Nossen, Schloss
    • Oberlenningen, Schlössle
    • Obermarchtal, Kloster
    • Obersontheim
    • Odilienberg (Elsass) Kloster Hohenburg
    • Oppenweiler
      • Burg Reichenberg
      • Wasserschloss
    • Ostfildern-Scharnhausen
    • Pewsum, Manningaburg
    • Rabenstein
    • Rechberghausen, Schloss
    • Reußenstein
    • Reuth (Oberpfalz)
    • Rieneck
    • Rotenberg, Grabkapelle
    • Rusenschloss
    • Sachsenheim, ehem. Wasserschloss
    • Scharfenberg
    • Schelklingen, Kloster Urspring
    • Schenkenstein
    • Schorndorf
    • Schwieberdingen, Nippenburg
    • Seehof
    • Sommersdorf, Schloss
    • Staufeneck
    • Steinau an der Straße, Schloss
    • Steinsberg
    • Stetten (Remstal), Schloss
    • Sulzbach/Murr, Schloss Lautereck
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Talheim
    • Tannenburg
    • Teck
    • Thumsenreuth (Oberpfalz)
    • Trochtelfingen (Bopfingen), Stolch'sches Schloss
    • Trochtelfingen (Reutlingen), Schloss Werdenberg
    • Untergröningen
    • Untergruppenbach
    • Untermberg, Ruine Altsachsenheim
    • Veldenstein, Burg bei Neuhaus
    • Veringenstadt
    • Vilabertran, Kloster (Katalonien)
    • Waldeck (Oberpfalz)
    • Waldenburg (Hohenlohe)
    • Waldenstein
    • Waldershof
    • Wäschenbeuren, Wäscherschloss
    • Weikersheim, Schloss
    • Weinsberg, Ruine Weibertreu
    • Wertheim
    • Wiblingen, Kloster
    • Wiesensteig
    • Wildberg, Schlossruine
    • Wildenstein
    • Windeck
    • Winnenden
    • Wolkenstein, Erzgebirge
    • Zavelstein
    • Zeil, Schloss bei Leutkirch
    • Zwernitz
  • Traudis Sticheleien
    • gestricktes
      • Socken
    • gefilztes
    • gehäkeltes
    • gesticktes
    • genähtes
      • Für unsere Kleinen
      • Kissen
      • Stoffkörbchen
      • Täschchen
      • Taschen
      • Tischläufer und Sets
      • Türstopper
      • Österliches
      • Weihnachtliches
    • gebasteltes
      • Karten
      • Ostern
      • Weihnachten
  • mein Steinreich
    • Edelsteine
    • Gute Laune - Steine
    • Edelsteinmuseum
  • Baumgeschichten
  • Fotogalerie
    • Kürbisausstellung in Ludwigsburg
    • Sandwelten
    • Besigheim
    • Bietigheim-Bissingen
    • Blaubeuren
    • Esslingen
      • Brunnen
      • Mittelalter- und Weihnachtsmarkt
      • Tierpark Nymphaea
    • Herrenberg
    • Katalonien
      • Besalu
      • Cadaqués
      • Cap de Creus
      • Castelló d'Empúries
      • Pals
      • Peratallada
      • Púbol
      • Rupit
    • Köngen, Römerpark
    • Lichtenstein/Sachs., Miniwelt
    • Marbach
    • Nordfriesland
    • Ostfriesland
      • Windmühlen
    • Oberpfalz + Fichtelgebirge
      • Hackelstein
      • Luisenburg
      • Parkstein
      • Waldnaabtal
    • Plochingen
    • Rennes le Château, Frankr.
    • Schechingen, Osterbrunnen
    • Schopflocher Moor
    • Schorndorf
    • Stuttgart, Wilhelma
    • Waiblingen
  • Gästebuch
  • Über mich
  • Kontakt
zuklappen